Als die Astronauten nach 12 Jahren von einer Reise aus dem Universum zurückkehrten, mussten sie erkennen, dass auf der Erde fast 200 Jahre vergangen waren.
Auf den Straßen war kein Mensch zu sehen. Sie betraten die ersten Gebäude und fanden liegende Menschenkörper. Erst dachten sie, es seien Leichen, denn die Augen der Menschen waren geschlossen.
Die Astronauten glaubten, eine globale Seuche hätte die Menschheit heimgesucht.
Als sie die Körper berührten, waren diese warm und die Hände machten kleine Bewegungen.. Dann sahen sie, die Körper waren an Maschinen angeschlossen, die sie pflegten und künstlich
ernährten.
Es gelang, einen Datenspeicher zu öffnen und so erfuhren die Astronauten, was während ihrer Reise auf der Erde geschehen war:
Nachdem die Menschen den Planeten erobert und die Natur bezwungen hatten, wussten sie mit ihrem Körper nichts mehr anzufangen. Sie fragten sich, wozu er jetzt noch zu gebrauchen sei. Halb aus
Langeweile, halb aus Ehrgeiz, begannen sie, ihn für Wettbewerbe einzusetzen. Es war der Beginn des Körperkults.
Die Menschen trieben Sport, liefen täglich lange Strecken, um ihre Figur zu behalten. Chirurgen arbeiteten an den Körpern, um sie immer idealer aussehen zu lassen. Labore entwickelten
Lebensmittel und chemische Mittel, die das Altern der Körper verhindern sollten.
Gleichzeitig machte die Technik einen großen Fortschritt. Der Mensch konnte an Spielen und Unterhaltungen teilnehmen, wie sie früher undenkbar waren. Auf bequeme, körperlose Art überwand er jede
Entfernung, und als die Wissenschaft den Zugang zum menschlichen Gehirn fand, entstand die virtuelle Welt.
Zuerst saßen die Menschen an den Geräten, dann lagen sie. Ihre Körper dienten nur noch zum Erhalt des Gehirns.
Der Mensch hatte eine neue Existenzform gefunden. Als Phantom geisterte er durch Zeiten und Räume.
Was sollten die Astronauten jetzt tun? Sie waren Menschen aus der Vergangenheit. Auch der Planet Erde hatte sein Gesicht verloren: grau war es geworden, steinern.
Die Astronauten stiegen in ihr Raumschiff und suchten einen Planeten, auf dem sie leben konnten wie vor zweihundert Jahren.